Der Übergang von der physischen Patientenakte zu einer digitalen Version hat die Art und Weise, wie Therapeuten und Ärzte Patienteninformationen verwalten, revolutioniert.
Zu den wichtigsten Vorteilen dieses neuen Formats gehören die folgenden:
Zeitmanagement:
Es erleichtert die schnelle und genaue Erfassung von Informationen, so dass sich der Therapeut auf die direkte Patientenbetreuung konzentrieren kann.
Behandlungsgeschichte:
Es ermöglicht eine detaillierte Aufzeichnung früherer Behandlungen und Empfehlungen, was es dem Therapeuten erleichtert, auf relevante Informationen zuzugreifen, um fundierte Entscheidungen über die aktuelle Behandlung zu treffen.
Kommunikation in beide Richtungen:
Sie ermöglicht die Erstellung von Empfehlungen und Fragebögen für den Patienten und damit eine individuellere und effizientere Betreuung.
Im Folgenden werden die einzelnen Schritte für den Zugriff auf die Patientenakte und die Erstellung eines Fragebogens beschrieben.
In beiden Fällen können Sie sich zum besseren Verständnis ein Erklärungsvideo ansehen.
Wie kann ich die Patientenakte einsehen?
Zu befolgende Schritte
- Gehen Sie zum Abschnitt „Kalender“.
- Wählen Sie den Termin des betreffenden Patienten aus, indem Sie ihn anklicken.
- Klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Ausfüllen“, um das entsprechende Formular aufzurufen.
- Auf der Registerkarte können Sie u. a. folgende Aktionen durchführen:
- Behandlungen hinzufügen (zuvor erstellt).
- Fügen Sie weitere (zuvor erstellte) Produkte hinzu.
- Warnungen hinzufügen.
- Bemerkungen hinzufügen.
- Syndrom hinzufügen.
- Fügen Sie (zuvor erstellte) Western-Diagnosen hinzu.
- Dateien hochladen.
- Allgemeine Diagnosen hinzufügen.
- Verwenden Sie verschiedene Instrumente, um die Diagnose zu ergänzen:
- Sprache
- Puls
- Akupunktur
- Informationen
- Empfehlungen
- Ausstellen von Rezepten.
Wichtig: Denken Sie daran, die Änderungen zu speichern, wenn Sie Änderungen vornehmen.
Erläuterndes Video
Standardmäßig ist das Video mit englischen Untertiteln versehen. Sie können dies in den Videoeinstellungen auf die Sprache Ihrer Wahl ändern.
Wie erstellt man einen Fragebogen?
Zu befolgende Schritte
Bevor Sie fortfahren, denken Sie daran, dass Sie mindestens eine Behandlung erstellt haben müssen, sonst können Sie den Vorgang nicht durchführen.
- Gehen Sie zum Abschnitt „Einstellungen“.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche „Fragebögen bearbeiten“.
- Klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Neuer Fragebogen“, die Sie zu einem Formular weiterleitet.
- Klicken Sie auf das Feld „Titel“, und geben Sie den Namen des Fragebogens ein.
- Klicken Sie auf das Dropdown-Menü „Behandlungen“ und wählen Sie die entsprechende Behandlung aus.
- Klicken Sie auf das Feld „Fragen“, und geben Sie eine Frage ein.
- Um mehr als eine Frage zu schreiben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Frage hinzufügen“, so oft Sie wollen.
- Um eine Frage zu löschen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Löschen“ unter der Frage, die Sie löschen möchten.
- Klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche „Speichern“.
Erläuterndes Video
Standardmäßig ist das Video mit englischen Untertiteln versehen. Sie können dies in den Videoeinstellungen auf die Sprache Ihrer Wahl ändern.